C:\WINDOWS>SUBST /?
Weist einem Pfad eine Laufwerkbezeichnung zu.
SUBST
[Laufwerk1:
[Laufwerk2:
]Pfad
]SUBST Laufwerk1: /D
Laufwerk1: Laufwerkbezeichnung, die dem Pfad zugewiesen werden soll.
[Laufwerk2:
]Pfad Laufwerk und Pfad, die durch Laufwerk1: angesprochen
werden sollen.
/D Hebt die Zuordnung für das (virtuelle) Laufwerk1 wieder auf.
SUBST ohne Parameter zeigt die mit SUBST erstellten, virtuellen Laufwerke an.
C:\WINDOWS>SYSTEMINFO /?
SYSTEMINFO
[/S System
[/U Benutzername
[/P
[Kennwort
]]]] [/FO Format
] [/NH
]Beschreibung:
Mit diesem Befehlszeilen Programm, kann der Administrator allgemeine Informationen
über die Systemkonfiguration abfragen.
Parameterliste:
/S System Bestimmt das Remotesystem mit dem die Verbindung hergestellt werden soll.
/U
[Domäne\
]Benutzer Bestimmt den Benutzerkontext unter dem
das Befehl ausgeführt werden soll.
/P
[Kennwort
] Bestimmt das Kennwort für den zugewiesenen
Benutzerkontext. Bei Auslassung, wird dieses angefordert.
/FO format Bestimmt das Format in dem die Ausgabe
angezeigt werden soll.
Gültige Werte: "TABLE", "LIST", "CSV".
/NH Bestimmt, dass der "Spalten-Header" in der
Ausgabe nicht angezeigt werden soll.
Nur für Formate TABLE und CSV.
/? Zeigt die Hilfe/Syntax an.
Beispiele:
SYSTEMINFO
SYSTEMINFO /?
SYSTEMINFO /S system
SYSTEMINFO /S System /U Benutzer
SYSTEMINFO /S System /U Domäne\Benutzer /P Kennwort /FO TABLE
SYSTEMINFO /S System /FO LIST
SYSTEMINFO /S System /FO CSV /NH
C:\WINDOWS>TASKKILL /?
TASKKILL
[/S System
[/U Benutzername
[/P
[Kennwort
]]]]{
[/FI Filter
] [/PID Prozesskennung | /IM Abbildname
] }
[/F
] [/T
]Beschreibung:
Dieses Befehlszeilenprogramm dient zum Beenden von einem oder
mehrere Prozesse.
Prozesse können über die Prozesskennung oder den Abbildnamen beendet
werden.
Parameterliste:
/S System Remotesystem für die Verbindungsherstellung.
/U
[Domäne\
]Benutzer Bestimmt den Benutzerkontext, unter dem
der Befehl ausgeführt wird.
/P
[Kennwort
] Bestimmt das Kennwort für den Benutzerkontext.
Auslassung fordert zur Kennworteingabe auf.
/F Erzwingt das Beenden des Prozesses.
/FI Filter Zeigt einen Satz von Tasks an, der mit vom
Filter festgelegten Kriterien übereinstimmt.
/PID Prozesskennung Bestimmt die Prozesskennung des Prozesses,
der beendet werden muss.
/IM Abbildname Bestimmt den Abbildnamen des Prozesses,
der beendet werden soll. Durch "*"
werden alle Abbildnamen verwendet.
/T Strukturabbruch: Beendet den angegebenen
Prozess und dessen untergeordnete Prozesse.
/? Zeigt diese Hilfemeldung an.
Filter:
Filtername Gültige Operatoren Gültige Werte
----------- ------------------ -------------
STATUS eq, ne RUNNING | NOT RESPONDING
IMAGENAME eq, ne Beliebige gültige Zeichenfolge.
PID eq, ne, gt, lt, ge, le Prozesskennungswert
SESSION eq, ne, gt, lt, ge, le Sitzungsnummer
CPUTIME eq, ne, gt, lt, ge, le CPU-Zeit im Format:
hh:mm:ss.
hh - Stunden,
mm - Minuten, ss - Sekunden
MEMUSAGE eq, ne, gt, lt, ge, le Speicherverwendung (KB)
USERNAME eq, ne Benutzername im Format:
[Domäne
]\Benutzername
MODULES eq, ne DLL-Name
SERVICES eq, ne Dienstname
WINDOWTITLE eq, ne Fenstertitel
HINWEIS: Der Platzhalter "*" für die Option /IM kann nur mit Filtern verwendet
werden.
HINWEIS: Das Beenden von Remoteprozessen wird immer erzwungen,
unabhängig davon, ob die Option /F angegeben wird.
Beispiele:
TASKKILL /S System /F /IM notepad.exe /T
TASKKILL /PID 1230 /PID 1241 /PID 1253 /T
TASKKILL /F /IM notepad.exe /IM mspaint.exe
TASKKILL /F /FI "PID ge 1000" /FI "WINDOWTITLE ne unbenan*"
TASKLIST /F /FI "USERNAME ne NT-AUTORITÄT\SYSTEM" /IM notepad.exe
TASKKILL /S System /U Domäne\Benutzername /FI "USERNAME ne NT*" /IM *
TASKKILL /S System /U Benutzername /P Kennwort /FI "IMAGENAME eq note*"