C:\WINDOWS>GETMAC /?
GETMAC
[/S System
[/U Benutzername
[/P
[Kennwort
]]]] [/FO Format
] [/NH
] [/V
]Beschreibung:
Dieses Befehlszeilenprogramm ermöglicht es Administratoren,
die MAC-Adresse der Netzwerkadapter eines Computers anzuzeigen.
Parameterliste:
/S System Remotesystem für die Verbindungsherstellung.
/U
[Domäne\
]Benutzer Bestimmt den Benutzerkontext, unter
unter dem der Befehl ausgeführt wird.
/P
[Kennwort
] Bestimmt das Kennwort für den Benutzerkontext.
Auslassung fordert zur Kennworteingabe auf.
/FO Format Bestimmt das Format, in
dem die Ausgabe angezeigt wird.
Gültige Werte: "TABLE", "LIST" und "CSV".
/V Legt fest, dass ausführliche Informationen
in der Ausgabe angezeigt werden.
/NH Legt fest, dass der Spaltenheader nicht
in der Ausgabe angezeigt wird.
Gilt nur für die Formate TABLE und CSV.
/? Zeigt diese Hilfe an.
Beispiele:
GETMAC /FO csv
GETMAC /S System /NH /V
GETMAC /S System /U Benutzer
GETMAC /S System /U Domäne\Benutzer /P Kennwort /FO list /V
GETMAC /S System /U Domäne\Benutzer /P Kennwort /FO table /NH
C:\WINDOWS>GPRESULT /?
GPRESULT
[/S System
[/U Benutzername
[/P Kennwort
]]] [/SCOPE Bereich
][/USER Zielbenutzername
] [/V| /Z
]Beschreibung:
Mit diesem Befehlszeilenprogramm können die Gruppenricht-
linieneinstellungen und der Ergebnissatz angezeigt werden.
Parameterliste:
/S System Remotesystem für die
Verbindungsherstellung.
/U
[Domäne\
]Benutzer Bestimmt den Benutzerkontext, unter dem
der Befehl ausgeführt wird.
/P
[Kennwort
] Bestimmt das Kennwort für den Benutzerkontext.
Auslassung fordert zur Kennworteingabe auf.
/USER
[Domäne\
]Benutzer Legt den Benutzername fest,
für den die RSOP-Daten angezeigt werden sollen.
/SCOPE Legt fest, ob die Benutzer- oder
die Computereinstellungen angezeigt
müssen.
Gültige Werte : "USER", "COMPUTER".
/V Legt fest, dass ausführliche
Informationen angezeigt werden.
Dadurch werden detaillierte Einstellungen
angezeigt, die mit 1 angewendet wurden.
/Z Zeigt extra ausführliche Informationen an.
Diese Informationen zeigen detaillierte
Einstellungen, die mit 1 oder höher
angegeben wurden, an. Somit können
Sie erkennen, ob eine Einstellung an
mehreren Stellen gesetzt wurde.
Weitere Informationen erhalten Sie in
der Gruppenrichtlinien-Onlinehilfe.
/? Zeigt diese Hilfe an.
HINWEIS: Wenn Sie GPRESULT ohne Parameter ausführen, werden
die RSoP-Daten des zurzeit angemeldeten Benutzer auf
dem Computer zurückgegeben.
Beispiele:
GPRESULT
GPRESULT /USER Zielbenutzername /V
GPRESULT /S System /USER Zielbenutzername /SCOPE COMPUTER /Z
GPRESULT /S System /U Benutzername /P Kennwort /SCOPE USER /V
C:\WINDOWS>GPUPDATE /?
Betriebssystem Microsoft®Windows®-Gruppenrichtlinien-Aktualisierungsprogramm v5.1
©Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.Beschreibung: Aktualisiert Gruppenrichtlinieneinstellungen.
Syntax: GPUpdate
[/Target:{Computer | User}
] [/Force
] [/Wait:<Wert>
][/Logoff
] [/Boot
] [/Sync
] Parameters
Wert Beschreibung
/Target:{Computer | User} Führt die Aktualisierung nur für den COMPUTER bzw.
den aktuellen BENUTZER durch. Standardmäßig,
werden die Richtlinieneinstellungen für beide
aktualisiert.
/Force Wendet alle Richtlinieneinstellungen erneut an.
Standardmäßig werden nur geänderte Richtlinien-
angewendet.
/Wait:{Wert} Legt die Wartezeit für die Richtlinienverarbeitung
in Sekunden fest. Der Standard ist 600 Sekunden.
Der Wert "0" bedeutet keine Wartezeit und "-1"
bedeutet eine unbegrenzte Wartezeit. Wenn das
Zeitlimit überschritten wird, wird die Eingabeauf-
forderung angezeigt, während die Richtlinien-
verarbeitung weiterhin fortgesetzt wird.
/Logoff Verursacht eine Abmeldung nach Aktualisierung der
Gruppenrichtlinieneinstellungen. Dies ist für
clientseitige Erweiterungen der Gruppenrichtlinie
erforderlich, die die Gruppenrichtlinie nicht in
einem Hintergrundaktualisierungszyklus, aber bei
der Benutzernnmeldung vearbeiten, wie z. B. die
Softwareinstallation oder Ordnerumleitung für
Benutzer. Die Option hat keine Auswirkungen, wenn
keine Erweiterungen aufgerufen werden, die eine
Abmeldung erfordern.
/Boot Verursacht einen Neustart nach Aktualisierung der
Gruppenrichtlinieneinstellungen. Dies ist für
clientseitige Erweiterungen der Gruppenrichtlinie
erforderlich, die die Gruppenrichtlinie nicht in
einem Hintergrundaktualisierungszyklus, aber beim
Start des Computers vearbeiten, wie z. B. die
Softwareinstallation auf dem Computer. Die Option
hat keine Auswirkungen, wenn keine Erweiterungen
aufgerufen werden, die einen Neustart erfordern.
/Sync Verursacht, dass die nächste Richtlinienanwendung im
Vordergrund synchron ausgeführt wird. Richtlinien-
anwendungen im Vordergrund treten beim Systemstart
und bei der Benutzeranmeldung auf. Sie können dies
nur für Benutzer bzw. Computer oder für beide mit
dem Parameter /Target festlegen. Die Parameter
/Force und /Wait werden gegebenenfalls ignoriert.